by Archive » August 16th, 2011, 12:49 pm
Hi!
Rhapsody hat seid der Version 7.4 ein schoenen Feature. Es sind eigentlich mehrere Features zusammengefasst unter den Namen: Code Respect. Das heisst das Rhapsody den Code des Users respektiert und die soviel wie moeglich beibehalt, auch wenn Rhapsody eigentlich anderen Code generieren moechte.
Das ist ein schoenes Feature und ermoeglicht den User um vorher schwierig zu generieren Statements einfach ein zu geben und generieren zu lassen. Das ist sehr bequem bei bedingte Kompilation, #ifdef, #else usw kann jetzt eingegeben werden. Weiter includes muessen nicht ueber properties gemacht werden, embedded abweichungen von ANSI C (__interrupt usw) koennen jetzt so eingegeben werden.
Das alles wird gesteuert durch ein Property namens: C_Roundtrip:General:RoundtripScheme. Diese hat folgende moeglichkeiten:
Basic, nur Aenderungen an die Implementation von Operations und in Statechart Actions werden roundtripped in dem Model.
Advanced, roundtripping nimmt also Elementen in betracht die hinzugefuegt sind, sowie Attributen und Operationen, und kann optionell auch Elelemnte btrachten die geaendert oder entfernt sind
Respect, roundtripping uebernehmt alle Aenderungen die das Rational Rhapsody "code respect" Feature definiert hat, Zum Beispiel, die Reihenfolge von Attribute in Klassen.
Alle Aedenrungen werden gespeichert in sogenannte source-artifacts, die aber leider nicht per default sichtbar sind im Browser. Man kann die sichtbar machen durch ein Property (oder im menu Edit/Browser Options/Show Sourceartifacts): Browser:Settings:ShowSourceArtifacts
Dann sind die source artifacts sichtbar und kann man die eventuell (beim auftreten von anders unerklaerliche CG Effekte) entfernen.
Wir empfehlen C_Roundtrip:General:RoundtripScheme auf "Basic" zu setzen damit so wenig wie moeglich probleme erwartet werden koennen durch aenderungen die man (meistens aus Versehen) macht.